Winteler

Aktuelles/Termine

Aktuelles

 

Betreuungsgutscheine
für die familienergänzende Kinderbetreuung im Kanton Bern

Die Betreuungsgutscheine können ab Mitte Januar 2021 für die Periode 1. August 2021 - 31. Juli 2022 beantragt werden.

Nähere Informationen können dem Flyer für Eltern oder auf der Homepage der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern entnommen werden.

 

Hilfe für Flüchtende
Viele Menschen aus der Ukraine sind auf der Flucht und benötigen Hilfe. Der Kanton Bern hat für die Koordination von Hilfsangeboten folgende Website eingerichtet: 
https://www.asyl.sites.be.ch/de/start/integration/koordination-ukraine-hilfe.html

Auch die Flüchtlingshilfe stellt Informationen bereit und koordiniert Hilfsangebote:
https://www.fluechtlingshilfe.ch/aktiv-werden/fuer-ukrainische-gefluechtete/gastfamilien-fuer-ukrainische-gefluechtete/meldung-wohnraumangebot

 

Fragen zum Aufenthalt von Flüchtenden
Für Menschen aus der Ukraine hat der Bundesrat den Schutzstatus S aktiviert. Damit gilt ein Aufenthaltsrecht in der Schweiz für ein Jahr (Verlängerung möglich). Der Status S ermöglicht auch den Familiennachzug und entspricht weitgehend der EU-Lösung. Der vollständige Zugang zum Arbeitsmarkt und zur Schule ist gewährleistet. Zudem dürfen Personen mit dem Schutzstatus S bewilligungsfrei reisen. 

Jede schutzsuchende Person meldet sich idealerweise direkt in einem der Bundesasylzentren BAZ. Dort wird jedes Gesuch individuell geprüft. Diese Überprüfung dauert max. 1-3 Tage. Danach wird die Person einem Kanton zugewiesen. Und dieser entscheidet, ob er sie selbst unterbringt oder – in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Flüchtlingshilfe SFH – eine Unterbringung bei Privaten organisiert.

Weitere Informationen:
https://www.sem.admin.ch/sem/de/home/sem/aktuell/ukraine-krieg.html

Falls es in Walliswil bei Wangen Personen gibt, welche Ukrainisch sprechen und die Gemeindebehörden bei Übersetzungen mit Flüchtlingen unterstützen können, danken wir für eine Mitteilung an die Gemeindeverwaltung (Tel. 032 631 18 24).

Damit die Gemeinde einen Überblick über die Situation in Walliswil bei Wangen hat, danken wir allen Privatpersonen, welche Flüchtlinge bei sich aufgenommen haben, für eine Mitteilung an die Gemeindeverwaltung.

Seit 1.1.2021 ist die neue Geldspielgesetzgebung in Kraft. Neu sind Lottos und Tombolas meldepflichtig.

Die Meldungen können Online unter folgendem Link vorgenommen werden:
Lottos/Tombolas (be.ch)

In Walliswil bei Wangen gibt es mehr Schutzraumplätze als Einwohnerinnen und Einwohner.
Die Schutzraumzuweisung wird mittels einer speziellen Software bearbeitet und aktualisiert. Aufgrund von Mutationen (Zuzüge, Wegzüge, Adressänderungen etc.) werden die Einwohner nicht proaktiv über den aktuellen Stand der Zuweisungsplanung informiert, da diese jeweils lediglich eine Momentaufnahme darstellt und jederzeit ändern kann.

Aktuelle Informationen zu den Schutzräumen sind hier zu finden:
Informationen zur Situation in der Ukraine (be.ch)

Mitteilung vom
20.06.2019

Die Gemeinde Walliswil bei Wangen ist nun öffentlich im ÖREB-Kataster aufgeschaltet.

Öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen

Der neue Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB) führt die wichtigsten Beschränkungen auf, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und behördlicher Erlasse auf ein Grundstück wirken (z. B. Bauzonen). Mit dem ÖREB-Kataster werden Eigentumsbeschränkungen zentral offiziell und zuverlässig dargestellt. Ziel ist es, bis 2019 ein schweizweites amtliches Informationssystem zu erstellen. Der ÖREB-Kataster ergänzt das Grundbuch, das die privatrechtlichen Einschränkungen enthält.

Seit anfangs 2016 können 11 der 18 Themen des ÖREB-Katasters in allen Gemeinden des Kantons Bern eingesehen werden. Für die Einführung der gemeindespezifischen Themen (z. B. Raumplanung, Waldgrenzen, etc.) wurde ein etappiertes Vorgehen gewählt.

Der ÖREB-Kataster kann über das Geoportal des Kantons Bern in Form einer dynamischen Karte eingesehen werden. Zudem kann pro Parzelle ein statischer PDF-Auszug mit den entsprechenden Rechtsvorschriften erstellt werden.

Weitere Informationen zum ÖREB-Kataster finden Sie in der Publikumsbroschüre sowie auf der Informationsseite zum schweizerischen Katasterwesen des Bundes.

Termin/Veranstaltung

Mai

12.05.2022 - Grüngutabfuhr
Termin
12.05.2022
14.05.2022 - Lottomatch
Termin
14.05.2022
Ort
Mehrzweckgebäude
Veranstalter
Narrenzunft Walliswil
15.05.2022 - Abstimmung
Termin
15.05.2022
27.05.2022 - Grüngutabfuhr
Termin
27.05.2022

Juni

September

Termin
03.09.2022
Ort
Schulhausareal
Veranstalter
Nostalgie- und Feuerwehrverein & Landmannenverein
25.09.2022 - Abstimmung
Termin
25.09.2022

Oktober

22.10.2022 - Häckseldienst
Termin
22.10.2022
Veranstalter
Werk- und Umweltkommission
Termin
23.10.2022
Ort
Mehrzweckgebäude
Veranstalter
reformierte Kirche

November

27.11.2022 - Abstimmung
Termin
27.11.2022

Gemeindeverwaltung

Walliswil bei Wangen
Schulhausstrasse 4
3377 Walliswil b. Wangen

Telefon: 032 631 18 24

verwaltung@walliswil.ch

Öffnungszeiten

Montag
09.30 - 11.30 Uhr

Donnerstag
09.30 - 11.30 Uhr
15.00 - 17.30 Uhr

Information

Ausserhalb der Öffnungszeiten sind wir nach Absprache für Sie da.
Bei Abwesenheiten nehmen wir Ihre Nachricht auf dem Telefonbeantworter entgegen und rufen Sie rasch möglichst zurück.